Der Weg ist das Ziel ist die Inklusion!

Neuigkeiten: Christian Lührs über die besondere Perspektive von Geschwistern

Christian Lührs über die besondere Perspektive von Geschwistern

Wir sprachen mit Christian Lührs, Vorsitzender des Vorstands von Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein über die Bedeutung von Geschwistern als Angehörige.

Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein: Herr Lührs, als Vorstandsvorsitzender des Elternvereins haben Sie gar kein Kind mit Behinderung?

Christian Lührs: Nein, meine Schwester hat eine Behinderung. Ich habe das vor der Übernahme des Vorsitzes im Vorstand thematisiert. Kann ich Vorsitzender sein? Ja, denn es ist wertvoll, wenn auch die Perspektive der Geschwister eine wichtige Position einnimmt. Deswegen haben wir auch das Geschwistertreffen ins Leben gerufen. Wir treffen uns alle zwei Monate abwechselnd im Restaurant und online.

Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein: Was ist bei den Geschwistertreffen anders, als wenn Eltern sich treffen?

Christian Lührs: Zum Beispiel hat der Südring als Ort für uns nicht funktioniert. Die Seminarraumatmosphäre erzeugte zu viel Formalität. Wir werden schnell persönlich und sprechen auch oft über uns selbst, nicht nur über unsere Geschwister. Online besprechen wir dann eher Sachthemen, die eine größere Distanz vertragen.

Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein: Wieso sind Geschwister wichtig für den Verein?

Christian Lührs: Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin des Elternvereins sagt: ‚Geschwister, ihr seid Inklusion‘. Da stimme ich ihr zu, denn: Unsere Geschwister sind für uns selbstverständlich. Ich habe eine Schwester mit Behinderung, ja, aber für mich ist sie völlig normal. Die war schon immer so. Wir haben uns gestritten, als wir drei und vier Jahre alt waren, genauso wie andere Geschwister das tun. Die Probleme meiner Schwester sind für mich erst einmal ihre Probleme. Wenn ich dazu beitragen kann, sie zu lösen, bemühe ich mich. Aber es sind nicht meine Probleme. Das erlebe ich bei Eltern oft anders. Darum ist der Elternverein ja auch ein Selbsthilfeverein. Aufgrund der Halbdistanz, die Geschwister einnehmen können, sind wir oft eher Vermittler als Partei. Etwa, wenn es um Probleme in der Wohngemeinschaft geht, aber auch in der Politik. Dadurch können wir auch für die Vereinsarbeit eine Ressource sein, gerade auch für ältere Menschen mit Behinderung, deren Eltern nicht mehr aktiv sein können. Unser anderer Blick ist wichtig, deswegen müssen wir auch Geschwister als Mitglieder ansprechen. Machen Sie Werbung für das Geschwistertreffen!

Das nächste Geschwistertreffen findet am 9. April online statt. Alle Geschwister sind herzlich zu den Treffen eingeladen.